Name: philippi elektrische systeme gmbh
Adresse: Neckaraue 19, 71686 Remseck am Neckar Deutschland
E-Mail: info@philippi-online.de
Webseite: http://www.philippi-online.de
Europäischer Hersteller: Ja
Digitaler Batterie Management Shunt zum Einbau in die Minus-Leitung der Batterie.
Über den Batterie-Management-Shunt SHX erfolgt die präzise Erfassung von Strom, Spannung und Kapazität der angeschlossenen Batterie. Der galvanisch isolierte P-BUS ermöglicht die Erfassung der Batteriedaten auch von zum Bordnetz isolierten Batteriegruppen (z. B. Notbatterie für Funkanlagen oder bei Elektroantrieben). Der aktive Shunt SHX errechnet aus den kontinuierlich gemessenen Strom- und Spannungswerten die aktuelle Batteriekapazität und der System Monitor stellt dies in dem Batteriesymbol farbig dar.
Die Stromversorgung erfolgt über die Spannungsmessleitung. Anschlussbolzen M8.
Technische Daten:
Strombelastbarkeit: 300A, 600A 1min, 1500A 0,5s
Stromaufnahme: 20 mA (5 mA sleep-mode)
Betriebsspannung: 8-64 V
Messbereich: 10 mA - 300 A
Abmessungen: L 118 x B 40 x H 65 mm
Über den Batterie-Management-Shunt SHX erfolgt die präzise Erfassung von Strom, Spannung und Kapazität der angeschlossenen Batterie. Der galvanisch isolierte P-BUS ermöglicht die Erfassung der Batteriedaten auch von zum Bordnetz isolierten Batteriegruppen (z. B. Notbatterie für Funkanlagen oder bei Elektroantrieben). Der aktive Shunt SHX errechnet aus den kontinuierlich gemessenen Strom- und Spannungswerten die aktuelle Batteriekapazität und der System Monitor stellt dies in dem Batteriesymbol farbig dar.
Die Balkenhöhe der Batterie zeigt, wie viel Restkapazität noch vorhanden ist.
Die hellblaue Fläche zeigt die nutzbare Kapazität bis zum eingestellten Kapazitätsalarm. Die dunkelblaue Fläche zeigt die theoretisch verfügbare Kapazität bis zur vollständigen Entladung der Batterie (Tiefentladung), die grundsätzlich vermieden werden sollte, um die Batterie nicht zu schädigen. Hat der Shunt SHX während des Betriebs durch vorzeitiges Erreichen einer Tiefentladung erkannt, dass die nominale Batteriekapazität z.B. durch Alterungseinflüsse nicht zur Verfügung steht, wird dieser nicht nutzbare Anteil der Gesamtkapazität durch einen dunkelgrauen Bereich dargestellt.
Durch Antippen des Batteriesymbols kann zwischen der verbleibenden Kapazität in Ah, der Restzeit bis zum Kapazitätsalarm und der Batterie- Temperatur umgeschaltet werden (Temperaturfühler Temp-BT erforder- lich).
Bei Überspannung, nach Unterschreiten der eingestellten Warnschwelle oder wenn die Batterie als fast leer bzw. tiefentladen erkannt wurde, erscheint im Display eine Warnmeldung.
Bei jedem Batteriezyklus werden die gesammelten Daten analysiert. Es können der CEF (Ladewirkungsgrad) und die Anzahl der Zyklen bei denen die eingestellte Mindest-Zyklentiefe erreicht wurde, abgefragt werden. Weiter werden die Anzahl der Tiefentladungen und die mittlere Entladetiefe aufgezeichnet. Damit können Rückschlüsse auf die Nutzung und Verschleiß der Batterien gezogen werden.
Die Batterietemperatur kann über den optionalen Temperatursensor eben- falls überwacht werden.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher übertragen!